Im Rahmen einer Sanierung wurde die Fassade mit einem Wärmedämmverbundsystem versehen und die Fenster ohne Teilung ersetzt. Die Hauseingangstür ist ebenfalls nicht mehr bauzeitlich.
Die ursprüngliche Grundstückseinfriedung wurde wohl in den 1970er Jahren durch eine geschweißte Stahlkonstruktion ersetzt.
Trotz der Veränderungen ist das Gebäude wohl als ursprünglicher Bestandteil des Ersten Bauabschnittes der Werkssiedlung anzusprechen; somit wichtig für die Erhaltung städtebaulicher Bezüge und Maßstäbe.
(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)
Datierung:
- Erbauung um 1925
Quellen/Literaturangaben:
- LMB, Wandlungen und Perspektiven 17: Werminghoff/ Knappenrode.
- Förderverein Lausitzer Bergbaumuseum Knappenrode e. V., Armin Wuttk, Die Bergarbeitergemeinde Knappenrode.
- LMB, 90 Jahre Bergarbeitergemeinde Knappenrode.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Eintracht Braunkohlenwerke und Brikettfabriken AG, Welzow
- Entwurf: wohl Rose & Röhle, Dresden
BKM-Nummer: 31000099