Abraum-Holzkippwagen 1 - 5

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hoyerswerda
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 23′ 46,9″ N: 14° 19′ 49,99″ O 51,39636°N: 14,33055°O
Koordinate UTM 33.453.426,79 m: 5.694.115,98 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.453.545,04 m: 5.695.949,26 m
  • Fünf Abraum-Holzkippwagen (Nr.  2072, 3354, 3533, 3363, 2408), wohl die letzten erhaltenen ihrer Art in Deutschland

    Fünf Abraum-Holzkippwagen (Nr. 2072, 3354, 3533, 3363, 2408), wohl die letzten erhaltenen ihrer Art in Deutschland

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Diese mittlerweile äußerst seltenen Kastenkippwagen wurden wohl um 1920 für den Schüttguttransport konstruiert. Damals herrschte noch Mischbauweise Stahl/ Holz gegenüber der dann in den 1930er Jahren bevorzugten Ganzstahlbauweise vor. Die beiden Hauptträger und der Wagenkasten sind aus Holz, alle Verbindungsteile, Lager, Achsen, Räder, Kupplungen und die Entladeklappe sind aus Stahl bzw. Gusseisen. Es existiert keine Bremse. Die Wagen sind nummeriert in der Reihenfolge ihrer Aufstellung nach der Lokomotive lauten die Nummern 2072, 3354, 3533, 3363 und 2408.
Die Herkunft der Wagen bzw. der ursprüngliche Auftraggeber für den Bau ist unklar. Nach einem Hinweis vom Leiter des Feldbahnmuseums Pirna-Herrenleite waren die Wagen zuletzt im Glassandtagebau Lauta in Betrieb und wurden 1999 in den Knappenroder Museumsbestand eingegliedert.

Technische Daten: nicht bekannt

Die hier beschriebenen Güterwagen sind einzigartige Sachzeugen der frühen Mechanisierung im Tagebau. Sie haben überregionale wirtschafts- und industriegeschichtliche wie auch regionalgeschichtliche Bedeutung. Ihre Bewahrung, auch und vor allem als Gruppe aus fünf Exemplaren, als Sachzeugen der Technik- und Industriegeschichte liegt im öffentlichen Interesse.

(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)

Datierung:
  • Erbauung 1915-1925

Quellen/Literaturangaben:
  • --

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 31000050

Abraum-Holzkippwagen 1 - 5

Schlagwörter
Ort
Knappenrode
Alternativer Ortsname
Hórnikecy
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Abraum-Holzkippwagen 1 - 5”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31000050 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang