Der Fal56 ist der »kleinere Bruder« des Sattelbodenentleerers für die 900 mm-Spur. Die Waggons sind mit einer elektrischen Heizung ausgestattet, um das Anbacken der Kohle bei Frost zu verhindern. Die Öffnung der Klappen erfolgt pneumatisch; eine Handauslösung ist jedoch auch möglich. Er ist wie im Bergbau üblich mit Mittelpufferkupplungen ausgestattet. Hier sind auch die Luftschläuche für die Bremse und die Klappenbetätigung angeordnet; und es gibt eine Steckdose für die Klappenheizung.
Wichtigste Technische Daten:
LüP: 11.650 mm
Breite: 2.600 mm
HüSO: 3.100 mm
Eigenmasse: 21,6 t
Lademasse: 40 t/ 56 m³
Bremse: Kpbr
Die Bewahrung als Sachzeuge der Technik- und Industriegeschichte liegt über das Lausitzer Revier hinaus im öffentlichen Interesse.
(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)
Datierung:
- Erbauung 1960-1970
Quellen/Literaturangaben:
- --
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 31000049