Der hier beschriebene Wagen ist der »kleinere Bruder« der 40 m³-Wagen für 1435 mm Spurweite angepasst an das mögliche Lichtraumprofil und die Achslast. Der Drehgestellwagen ist ebenfalls pneumatisch einseitig kippbar und mit Bergbaukupplung ausgestattet.
Hersteller und Baujahr konnten noch nicht ermittelt werden. Da die Wagen für 900 mm Spurweite analog denen für Regelspur konstruiert sind, liegt eine Fertigung in den gleichen Werken und ein ähnlicher Fertigungszeitraum nahe.
Wichtigste Technische Daten:
LüP: 9.070 mm
Breite: 2.630 mm
HüSO: 2.730 mm
Eigenmasse: 21,0 t
Lademasse: 50,0 t
Laderauminhalt: 25 m³
Die Bewahrung als Sachzeuge der Technik- und Industriegeschichte liegt über das Lausitzer Revier hinaus im öffentlichen Interesse.
(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)
Datierung:
- Erbauung 1960-1970
Quellen/Literaturangaben:
- --
Bauherr / Auftraggeber:
- Ausführung: unbekannt
BKM-Nummer: 31000048