EDK 58/ 1957

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hoyerswerda
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 23′ 49,4″ N: 14° 19′ 44,44″ O 51,39706°N: 14,32901°O
Koordinate UTM 33.453.320,20 m: 5.694.194,16 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.453.438,40 m: 5.696.027,47 m
  • Eisenbahndrehkran EDK 58/ 1957. Es wurden von KIROW Leipzig und Lauchhammerwerk nur drei Exemplare für die 900 mm-Spur hergestellt.

    Eisenbahndrehkran EDK 58/ 1957. Es wurden von KIROW Leipzig und Lauchhammerwerk nur drei Exemplare für die 900 mm-Spur hergestellt.

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Eisenbahndrehkran war als Gleisunterhaltungsgerät im Raum Senftenberg und Lauchhammer im Einsatz. Die Nutzung des Eigenantriebes erfolgte nur bei Gleisbauarbeiten. Für Transportfahrten kam eine V 10 C zum Einsatz. Der ursprüngliche Standort war am Stellwerk 2 im Rangierbahnhof Brieske.
Von den drei für 900 mm Spurweite gebauten Exemplaren (je eines für BKW Senftenberg, VEB Kombinat »Otto Grotewohl« Böhlen, BKW Regis) sind ersteres in Knappenrode und letzteres beim Kohlebahnverein in Meuselwitz erhalten.

Wichtigste Technische Daten:
LüP:
Hubkraft: 7,5 t
Vmax: 15 km/h
Motor: 6VD 14,5 12 SRL (6 Zylinder luftgekühlt)
Leistung Fahrmotoren: 2x 37 kW
Installierte Leistung: 83 kW/ 113 PS
Leistungsübertragung: dieselelektrisch
Bremse: Federspeicherbremse, indirekt wirkende Druckluftbremse
Dienstmasse: 43 t

Er ist ein wichtiges Zeugnis der Schienenfahrzeugindustrie der DDR sowie des Hilfsfahrbetriebes der 900 mm-Werkbahn. Er hat damit technikgeschichtliche Bedeutung im Landesmaßstab.

(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)

Datierung:
  • Erbauung 1957

Quellen/Literaturangaben:
  • --

Bauherr / Auftraggeber:
  • Ausführung: KIROW-Werke Leipzig/ Lauchhammerwerk

BKM-Nummer: 31000047

EDK 58/ 1957

Schlagwörter
Ort
Knappenrode
Alternativer Ortsname
Hórnikecy
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„EDK 58/ 1957”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31000047 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang