ehem. Dampflokomotive Borsig, zu Ellok umgebaut

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hoyerswerda
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 23′ 52,99″ N: 14° 19′ 43,33″ O 51,39805°N: 14,3287°O
Koordinate UTM 33.453.299,76 m: 5.694.305,22 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.453.417,95 m: 5.696.138,57 m
  • In Berzdorf zu Ellok umgebaute Dampflok, ursprünglich 1927 von Borsig, Berlin gefertigt

    In Berzdorf zu Ellok umgebaute Dampflok, ursprünglich 1927 von Borsig, Berlin gefertigt

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Diese für den Braunkohlenbergbau typische ehemalige Dampflokomotive verließ 1927 die Werkhallen von Borsig in Berlin-Tegel, dem damals größten Lokomotivlieferanten in Europa. Eingesetzt war sie im Weißenfelser Revier, von wo sie in den 1940er Jahren zum Tagebau Berzdorf kam. 1968 wurde die Lok mit einem Elektroantrieb versehen und fortan im Verschub der Wagenwartung eingesetzt. Die Lok wurde über eine Steuerleitung ferngesteuert. Man nannte sie vor Ort die »Atomlok«. Nach 1989 wurde sie ausgemustert.

Wichtigste Technische Daten:
Keine bekannt

Die Lokomotive ist in mehrfacher Hinsicht ein Unikat: sie ist nach heutigem Kenntnisstand die letzte Lokomotive dieser Spurweite und dieses Baualters des Herstellers Borsig, sie hat eine bewegte Einsatzgeschichte und sie ist ein unikater Umbau. Die entstandene Sonderkonstruktion ist einerseits ein Beispiel für die Mangelwirtschaft der DDR, andererseits aber auch für die Findigkeit der Ingenieure in der Weiternutzung von Vorhandenem. Sie ist ein hochinteressantes Zeugnis des Tagebau-Hilfsbetriebes und besitzt als Teilobjekt der Brikettfabrik Knappenrode technikgeschichtliche Bedeutung im Landesmaßstab.

(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)

Datierung:
  • Erbauung 1927

Quellen/Literaturangaben:
  • --

Bauherr / Auftraggeber:
  • Ausführung: August Borsig, Berlin-Tegel (GND: 1030297827)

BKM-Nummer: 31000045

ehem. Dampflokomotive Borsig, zu Ellok umgebaut

Schlagwörter
Ort
Knappenrode
Alternativer Ortsname
Hórnikecy
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„ehem. Dampflokomotive Borsig, zu Ellok umgebaut”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31000045 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang