Muldenkippwagen für Nassaschetransport

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hoyerswerda
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 23′ 50,8″ N: 14° 19′ 48,98″ O 51,39744°N: 14,33027°O
Koordinate UTM 33.453.408,38 m: 5.694.236,55 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.453.526,62 m: 5.696.069,88 m
  • Muldenkippwagen für Nassaschetransport, Einsatz in Großkraftwerken und der chemischen Industrie als Werkswagen

    Muldenkippwagen für Nassaschetransport, Einsatz in Großkraftwerken und der chemischen Industrie als Werkswagen

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Muldenkippwagen wurde für den Transport von Nassasche in Großkraftwerken und der chemischen Industrie als Werkswagen eingesetzt. Das Fahrzeug wurde in zwei Ausführungen geliefert: mit normaler Zug- und Stoßvorrichtung (Schraubenkupplung) der europäischen Eisenbahnen und mit der Bergbaumittelpufferkupplung. Das Musterfahrzeug wurde im Jahr 1961 vom VEB Waggonbau Niesky (Zeichnung 50.023-01.002 von 1961) bereitgestellt. Nach Überarbeitung der Zeichnungsunterlagen wurde die Serie im VEB Waggonbau Bautzen gefertigt. Später wurde die Produktion an das Waggonwerk »Gh. Dimitrov« Arad, Rumänien abgegeben.
Der hier beschriebene Wagen ist wohl für den Kraftwerksbetrieb des Gaskombinates »Schwarze Pumpe« gefertigt worden und ist nach derzeitigem Kenntnisstand als einziges Exemplar erhalten.

Wichtigste Technische Daten:
Zwei Drehgestelle zu je zwei Achsen
Leergewicht: 31 t
Gewicht beladen: 49 t
Bremse: Druckluftbremse

Die Bewahrung als Sachzeuge der Technik- und Industriegeschichte liegt über das Lausitzer Revier hinaus im öffentlichen Interesse. Der Waggon ist eisenbahn-, technik- und industriegeschichtlich von Bedeutung.

(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)

Datierung:
  • Erbauung 1962

Quellen/Literaturangaben:
  • Ralf Wilke, Muldenkippwagen für den Transport von Naßasche, Deutsche Eisenbahntechnik 1(1963) Heft 7, Seite 296.
  • Wolfgang Hanusch, Muldenkippwagen für den Transport von Naßasche, Der Modelleisenbahner (1967) Heft 1, Seite 11/12.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Ausführung: Waggonwerk »Gh. Dimitrov« Arad, Rumänien

BKM-Nummer: 31000035

Muldenkippwagen für Nassaschetransport

Schlagwörter
Ort
Knappenrode
Alternativer Ortsname
Hórnikecy
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Muldenkippwagen für Nassaschetransport”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31000035 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang