Wichtigste Technische Daten:
LüP: 9300 mm
HüSO: 3830 mm
Dienstgewicht: 34 t
Laderauminhalt: 40 m³
Mit diesen Waggons wurden auch in der Sanierung der Bergbaustandorte in der Lausitz und in Mitteldeutschland nach 1990 umfangreiche Transportleistungen von Abraummassen zur Profilierung von Tagebauböschungen und Verfüllung von Restlöchern erbracht. Mittlerweile sind von ehemals Hunderten im Abraumbetrieb eingesetzten Waggons nur noch wenige Exemplare vorhanden. Der Waggon ist somit eisenbahn-, technik- und industriegeschichtlich von Bedeutung.
(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)
Datierung:
- Erbauung 1960
Quellen/Literaturangaben:
- --
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 31000034