Ursprüngliche Technische Daten der Lokomotive:
Baureihe: T 334.0, später 710
Hersteller: ÈKD, SMZ, TSM
Baujahr: 1961 - 1973
Stückzahl: 596
Leistung: 301 kW
Antrieb: dieselhydraulisch
Dienstgewicht: 39,7 t
Länge ü. P.: 9 440 mm
V max: 60 km/h
Wichtigste Technische Daten des Strahltriebwerkes: Drehzahl 8000-9000 U/min
Das Gerät ist ein Beweis für den Erfindungsreichtum der Bergleute und Ingenieure, um den vor allem im Winter lebensnotwendigen kontinuierlichen Betrieb des Braunkohle-Werkbahnnetzes abzusichern. Die Bewahrung als Sachzeuge der Technik- und Industriegeschichte liegt über die Lausitzer Reviergeschichte hinaus im öffentlichen Interesse. Das Objekt ist technik-, eisenbahn- und industriegeschichtlich von Bedeutung.
(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)
Datierung:
- Erbauung 1976
Quellen/Literaturangaben:
- https://bimmelbahn-forum.de/forum/index.php?thread/12095-das-industriemuseum-brikettfabrik-knappenrode/
- https://ceskedrahy.de
Bauherr / Auftraggeber:
- Ausführung: CKD/ Kombinat Schwarze Pumpe/ BKW Welzow
BKM-Nummer: 31000030