Wichtigste Technische Daten:
Achsformel: D
LüP: 10880 mm
Leermasse: 60 t
Dienstmasse:
Achslast: 15 t
Höchstgeschwindigkeit:
Leistung: 650 PS
Geschwindigkeit Rangierbetrieb: 30 km/h
Geschwindigkeit Fahrbetrieb: 60 Km/h
Bremse: Knorr-GP-mZ
Dieselmotor: 12 KVD 21-3, VEB Kühlautomat Berlin, 1987
Dauerleistung: 478 kW bei 1500 U/min
Die Vertreter dieser Lokomotivbaureihe haben als zuverlässiges Betriebsmittel in den Hilfsbetrieben der Werkbahnen in beiden Revieren ein Stück Bergbaugeschichte mitgeschrieben. Die Lokomotive ist ein wichtiges Zeugnis der Schienenfahrzeugindustrie und illustriert ein Stück Bergbau- und Werkbahngeschichte der DDR. Sie steht für sich, hat aber auch als Teilobjekt der Brikettfabrik Knappenrode technikgeschichtliche Bedeutung im Landesmaßstab.
(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)
Datierung:
- Erbauung 1973 (1974?)
Quellen/Literaturangaben:
- https://bimmelbahn-forum.de/forum/index.php?thread/12095-das-industriemuseum-brikettfabrik-knappenrode/
Bauherr / Auftraggeber:
- Ausführung: VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke »Hans Beimler« Hennigsdorf
BKM-Nummer: 31000026