Wichtigste Technische Daten:
Achsformel: C
LüP:
Leermasse: 49,7 t
Dienstmasse:
Achslast:
Höchstgeschwindigkeit:
Dauerleistung:
Kesseldruck:
Die Zuordnung zum Museumsbestand der Energiefabrik Knappenrode ist wohl den Bestrebungen von Interessierten im Revier zur Rettung von Denkmalen der Technikgeschichte zu danken.
Die Lokomotive ist Zeugnis einer großen Zahl von leistungsfähigen feuerlosen Lokomotiven, die bei LKM und im RAW Meiningen gebaut wurden, und eines typischen Einsatzortes. Sie ist sowohl ein wichtiger Vertreter der Schienenfahrzeugindustrie der DDR als auch des Hilfsbetriebes für Tagebau und Veredelung. Sie hat damit technikgeschichtliche Bedeutung im Landesmaßstab.
(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)
Datierung:
- Erbauung wohl 1961
Quellen/Literaturangaben:
- https://bimmelbahn-forum.de/forum/index.php?thread/12095-das-industriemuseum-brikettfabrik-knappenrode/
Bauherr / Auftraggeber:
- Ausführung: wohl LKM Babelsberg, Fabrik-Nr. 146723
BKM-Nummer: 31000024