1975-77 wurde die Turnhalle als Typenprojekt Bogenbinder-Leichtbauhalle mit Funktionsräumen errichtet, teilweise in Eigenleistung vieler Einwohner im »Mach-Mit-Wettbewerb« und mit Unterstützung des Braunkohlenwerkes »Glückauf«. Sie wurde für den Sportunterricht der Schule und die zahlreichen Sportgemeinschaften genutzt.
Das Eingangstor zur Sportanlage ist eine individuelle Schweißkonstruktion mit Wappenzeichen aus Stahlblech.
Für die Gemeinde Knappenrode besitzt die Anlage auch einen hohen ideellen Wert - sie ist äußerst wichtig für die Identifikation der Bewohner mit der Gemeinde.
(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)
Datierung:
- Erbauung 1953-1955
Quellen/Literaturangaben:
- LMB, Wandlungen und Perspektiven 17: Werminghoff/ Knappenrode.
- Förderverein Lausitzer Bergbaumuseum Knappenrode e. V., Armin Wuttk, Die Bergarbeitergemeinde Knappenrode.
- LMB, 90 Jahre Bergarbeitergemeinde Knappenrode.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: BKW »Glückauf« Knappenrode und Vorgänger
BKM-Nummer: 31000002