Sportplatz »Knappenkampfbahn«

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hoyerswerda
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 24′ 14,25″ N: 14° 18′ 56,3″ O 51,40396°N: 14,31564°O
Koordinate UTM 33.452.397,10 m: 5.694.970,42 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.452.514,81 m: 5.696.804,05 m
  • Eingang mit Tor in individueller Schlosserarbeit

    Eingang mit Tor in individueller Schlosserarbeit

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Knappenkampfbahn an der Lessingstraße wurde mit zwei Sportplätzen und einer 400m-Bahn zwischen 1953 und 1955 errichtet. Vorarbeiten erfolgten bereits zwischen 1937 und 1939. Das Sportlerheim wurde 1958 fertiggestellt. Weitere Bestandteile der Anlage sind eine Kegelbahn, eine Bühne für Veranstaltungen, eine Freisitzfläche, ein Sportlerheim, Umkleideräume sowie ein Funktionsgebäude zum Unterstellen von Pflegegeräten.
1975-77 wurde die Turnhalle als Typenprojekt Bogenbinder-Leichtbauhalle mit Funktionsräumen errichtet, teilweise in Eigenleistung vieler Einwohner im »Mach-Mit-Wettbewerb« und mit Unterstützung des Braunkohlenwerkes »Glückauf«. Sie wurde für den Sportunterricht der Schule und die zahlreichen Sportgemeinschaften genutzt.
Das Eingangstor zur Sportanlage ist eine individuelle Schweißkonstruktion mit Wappenzeichen aus Stahlblech.
Für die Gemeinde Knappenrode besitzt die Anlage auch einen hohen ideellen Wert - sie ist äußerst wichtig für die Identifikation der Bewohner mit der Gemeinde.

(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)

Datierung:
  • Erbauung 1953-1955

Quellen/Literaturangaben:
  • LMB, Wandlungen und Perspektiven 17: Werminghoff/ Knappenrode.
  • Förderverein Lausitzer Bergbaumuseum Knappenrode e. V., Armin Wuttk, Die Bergarbeitergemeinde Knappenrode.
  • LMB, 90 Jahre Bergarbeitergemeinde Knappenrode.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: BKW »Glückauf« Knappenrode und Vorgänger

BKM-Nummer: 31000002

Sportplatz »Knappenkampfbahn«

Schlagwörter
Ort
Knappenrode
Alternativer Ortsname
Hórnikecy
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Sportplatz »Knappenkampfbahn«”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31000002 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang