Das Kombinat verfügte auch über eine Kläranlage, die dazu diente, das Brauchwasser zumindest grob von Verunreinigungen zu befreien. Leider sind nicht mehr alle ursprünglichen Gebäude dieser Anlage erhalten, da neue Anforderungen an den Klärungsgrad entsprechende bauliche Anpassungen erforderten.
Während des Betriebs spielte die Kläranlage eine entscheidende Rolle in den Stoff- und Verwertungskreisläufen des Kombinats. Aus diesem Grund kommt dieser Anlage eine bedeutende industriegeschichtliche Relevanz zu.
Datierung:
- Erbauung vmtl. 1960er Jahre
Quellen/Literaturangaben:
- Traditions- und Förderverein »Glückauf Schwarze Pumpe e.V.« (Hg.): 1955-2000. Industriestandort Schwarze Pumpe und Hoyerswerda/Neustadt. 65 Jahre ein gemeinsamer Weg. 3. überarb. Aufl., Hoyerswerda 2021.
- Vattenfall Europe Mining & Generation (Hg.): Schwarze Pumpe. Forst (Lausitz) 2005.
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30900207