Das eingeschossige Pförtnerhäuschen befindet sich gegenüber der Hauptverwaltung. Es ist weitestgehend im Originalzustand erhalten und ist ein typischer Vertreter des Bauschaffens der 1950er Jahre. Später ergänzte an in den 1980er Jahren eine Uhr in unmittelbarer Nähe. Dem Pförtnerhäuschen kommt eine ortsgeschichtlich und industriegeschichtliche Bedeutung zu.
(Martin Neubacher, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung ab 1956
Quellen/Literaturangaben:
- Traditions- und Förderverein »Glückauf Schwarze Pumpe e.V.« (Hg.): 1955-2000. Industriestandort Schwarze Pumpe und Hoyerswerda/Neustadt. 65 Jahre ein gemeinsamer Weg. 3. überarb. Aufl., Hoyerswerda 2021.
- Vattenfall Europe Mining & Generation (Hg.): Schwarze Pumpe. Forst (Lausitz) 2005.
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30900198