Im Falle des Umspannwerks Lauta handelt es sich um eine spezifische Einrichtung in dieser Region, die dazu beiträgt, elektrische Energie aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu transformieren und an die Verbraucher weiterzuleiten. Diese Umspannwerke sind entscheidend für die Stabilität und Zuverlässigkeit des Stromnetzes in der Region.
Das Umspannwerk ist ein zeugnishafter Vertreter für den braunkohlebasierten Aufwuchs der technischen Infrastruktur um Lauta und Laubusch.
(Martin Neubacher, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1960er Jahre
Quellen/Literaturangaben:
- --
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30900167