Zu diesem Gebäude gehört auch ein eingeschossiger Schuppen, der mit einem Walmdach und einer Biberschwanz-Kronendeckung nach oben hin abschließt. Der Schuppen verfügt über drei Türen und dient vermutlich als Lagerraum oder Nebengebäude.
Das Wohnhaus ist ein typischer Vertreter des Wohnungsbaus der 1920er Jahre, als der wesentlich durch Braunkohlegewinnung und -brikettierung geprägte Kolonie Bergmannsheimstätten bzw. Laubusch sich peu à peu vergrößerte.
(Martin Neubacher, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1920er Jahre
Quellen/Literaturangaben:
- Gemeindeverwaltung Laubusch (Hg.): Laubusch: Leben und Arbeit im Wandel der Zeit = Lubus. 2. Aufl, Laubusch 2000, S. 153
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30900163