Villa in der Gartenstadt Lauta-Nord

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauta
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 27′ 58,04″ N: 14° 06′ 22,29″ O 51,46612°N: 14,10619°O
Koordinate UTM 33.437.912,96 m: 5.702.040,42 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.438.024,09 m: 5.703.876,85 m
  • Villa in der Gartenstadt Lauta-Nord

    Villa in der Gartenstadt Lauta-Nord

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Villa in der Gartenstadt Lauta-Nord

    Villa in der Gartenstadt Lauta-Nord

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die zweigeschossige Villa in der Nordstraße entstand um 1920. Die Planung in der damaligen Pistorstraße sahen eine Reihe von Villen für die Direktoren und Hauptingenieure des Lautawerks vor. Konzipiert wurden die Villen als großzügige Häuser in ruhiger Lage am Wald, welcher bereits in den 1920er Jahren zu einem öffentlichen Park umgestaltet wurde.
Der Putzbau auf nahezu quadratischem Grundriss zeigt eine zur Nordstraße hin symmetrische Fassadengestaltung. In der Mittelachse befindet sich ein Altan, der mit abstrahierten Ornamenten gestaltet ist. Der Eingangsvorbau befindet sich an der westlichen Seite der Villa. Die Villa verfügt über ein Walmdach mit Biberschwanz-Kronendeckung; an jeder Dachseite befinden sich mittig platzierte Gauben. Die Fenster verfügen in Teilen über Schlagläden.
Die Villa ist baugeschichtlich und städtebaulich im Zusammenhang mit der Gartenstadt Lauta-Nord von Bedeutung und ein wichtiger zeugnishafter Vertreter der Industrialisierung der Lausitz im Kontext der Entstehung des Aluminiumwerkes und der Braunkohlegewinnung und -veredlung in Lauta/Laubusch.

(Martin Neubacher, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung um 1920

Quellen/Literaturangaben:
  • Schluttig, Gabriele: Lauter Lautaer Geschichten ein Spaziergang durch das historische Lauta(werk) mit persönlichen Erinnerungen und Eindrücken. 1. Aufl, Lauta 2018, .

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30900134

Villa in der Gartenstadt Lauta-Nord

Schlagwörter
Ort
Lauta, Stadt
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Villa in der Gartenstadt Lauta-Nord”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30900134 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang