Friedhof Mühlrose

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Trebendorf
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 29′ 18,47″ N: 14° 31′ 12,08″ O 51,48846°N: 14,52002°O
Koordinate UTM 33.466.675,06 m: 5.704.255,32 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.466.797,76 m: 5.706.092,88 m
  • Friedhof Mühlrose

    Friedhof Mühlrose

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Friedhof Mühlrose

    Friedhof Mühlrose

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Friedhof Mühlrose

    Friedhof Mühlrose

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der neue Friedhof Mühlrose wurde ab 1962 angelegt. Durch Überlegungen zum Neuaufschluss des Tagebaus Nochten kamen ab Ende der 1950er Jahre Gedanken auf, den im Aufschlussgebiet liegenden alten Friedhof zu verlegen. Der alte Friedhof wurde 1960 außer Dienst gestellt; der neue Friedhof im Osten von Mühlrose wurde 1962 zur Nutzung freigegeben. Die entsprechenden Umbettungen von Grabstellen wurden in den Jahren zwischen 1964 und 1966 vollzogen. Die Gebeine von 350 Individuen, die nicht mehr Personen zugewiesen werden konnten, wurden in einem großen Grab auf dem neuen Friedhof umgebettet, das heute nicht mehr besteht.
Die Friedhofskapelle wurde als eingeschossiger, verputzter Backsteinbau mit Knickdach ausgeführt. In Erinnerung an den alten Friedhof wurde 1966 ein Gedenkstein an den alten Friedhof aufgestellt. Der Friedhof Mühlrose hat bis 2024 Bestandsschutz.
Die Friedhofsanlage ist von ortsgeschichtlicher Bedeutung.

(Martin Neubacher, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1962

Quellen/Literaturangaben:
  • Noack, Manfred/Fugmann, Gerhard: Mühlrose Gemeinde Trebendorf, Verwaltungsgemeinschaft Schleife = Miloraz. Trebendorf-Mühlrose 2011, S.109.
  • Arlt, Martina: Mühlroser erinnern einen Tag vor dem Totensonntag an die Umbettungen in ihrer Gemeinde vor 50 Jahren/Bange Frage auch heute wieder. In: Lausitzer Rundschau, Ausgabe Weißwasser, 21.11.2016, S. 13.
  • o. A.: Wird der Friedhof Mühlrose noch mal umgesetzt? In: Sächsische Zeitung, Ausgabe Weißwasser, 22.01.2022, S.16.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Vereinigung Volkseigener Betriebe Braunkohle (VVB) Cottbus Sitz Senftenberg

BKM-Nummer: 30900054

Friedhof Mühlrose

Schlagwörter
Ort
Mühlrose
Alternativer Ortsname
Miloraz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Friedhof Mühlrose”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30900054 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang