Heizöllager am Altwerk des Braunkohlekraftwerks Boxberg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Boxberg / Oberlausitz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 24′ 50,13″ N: 14° 33′ 29,63″ O 51,41393°N: 14,55823°O
Koordinate UTM 33.469.277,88 m: 5.695.949,24 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.469.402,38 m: 5.697.783,40 m
Das ehemalige Heizöllager liegt südwestlich der Werke I und II im Kraftwerksgelände. Der langgestreckte, eingeschossige Bau mit Pultdach ist in Plattenbauweise errichtet. Nach Süden besitzt der Bau eine durchgehende Fensterfront. Das Gebäude wurde für die Lagerung und Verteilung von Heizöl genutzt; heute steht es leer. Es ist im Zusammenhang mit den übrigen Gebäuden des Kraftwerkes Boxberg von Interesse.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • 1970er Jahre

Quellen/Literaturangaben:
  • LEAG: Kraftwerk Boxberg. URL: https://www.leag.de/de/geschaeftsfelder/kraftwerke/kraftwerk-boxberg/

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800383

Heizöllager am Altwerk des Braunkohlekraftwerks Boxberg

Schlagwörter
Ort
Boxberg/O.L.
Alternativer Ortsname
Hamor
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Heizöllager am Altwerk des Braunkohlekraftwerks Boxberg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800383 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang