Die ehemalige Berufsschule besitzt einen u-förmigen Grundriss. Das Hauptgebäude ist ein dreigeschossiger Plattenbau mit Flachdach. Der Eingangsbereich befindet sich - ähnlich wie beim Wohnheim - in einem eingeschossigen Gebäudeteil. Die Berufsschule ist saniert und heute ebenfalls leerstehend.
Die beiden Gebäude sind im Zusammenhang mit den übrigen Gebäuden des Kraftwerkes Boxberg von Interesse.
Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- 1970er Jahre
Quellen/Literaturangaben:
- LEAG: Kraftwerk Boxberg. URL: https://www.leag.de/de/geschaeftsfelder/kraftwerke/kraftwerk-boxberg/.
- VEB Kraftwerk Boxberg: Werk III. Technische Kurzcharakteristik; o.O. 1983.
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30800376