Kalksteinmühle des Braunkohlekraftwerks Boxberg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Boxberg / Oberlausitz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 25′ 11,34″ N: 14° 34′ 24,24″ O 51,41982°N: 14,5734°O
Koordinate UTM 33.470.336,61 m: 5.696.597,99 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.470.461,48 m: 5.698.432,44 m
  • Kalksteinmühle des Kraftwerks Boxberg, Ansicht von Osten

    Kalksteinmühle des Kraftwerks Boxberg, Ansicht von Osten

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Kalksteinmühle, zwischen Werk III und Block R liegend, wird für die Produktion von REA-Gips am Standort Kraftwerk Boxberg benötigt. Bei der Produktion von REA-Gips mit dem Kalkwaschverfahren reagiert das in den Abgasen enthaltene Schwefeldioxid mit dem im Kalk vorhandene Calciumcarbonat und Sauerstoff zu Gips. Um den Kalkstein zu mahlen wird die Kalksteinmühle eingesetzt. Der elfgeschossige Turm ist in ähnlicher Bauweise errichtet wie das Neuwerk des Kraftwerks Boxberg - mit verschalter Fassade. Diese ist schmucklos gestaltet. Die Kalkmühle ist industriegeschichtlich als Erzeugung von Nebenprodukten am Standort von Interesse.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • nach 2000

Quellen/Literaturangaben:
  • Grimm, Roland: Grundstoffe des Bauens. Was ist REA-Gips.; In: BaustoffWissen (2017). URL: https://www.baustoffwissen.de/baustoffe/baustoffknowhow/grundstoffe-des-bauens/rea-gips-definition-rauchgas-entschwefelungs-anlage-kohlekraftwerk-baustoffe/.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800368

Kalksteinmühle des Braunkohlekraftwerks Boxberg

Schlagwörter
Ort
Boxberg/O.L.
Alternativer Ortsname
Hamor
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kalksteinmühle des Braunkohlekraftwerks Boxberg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800368 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang