Schaufelradbagger 1571 SRs 2000 im Vorschnitt des Tagebaus Reichwalde

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Boxberg / Oberlausitz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 25′ 10,97″ N: 14° 42′ 52,5″ O 51,41971°N: 14,71458°O
Koordinate UTM 33.480.153,70 m: 5.696.539,10 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.480.282,53 m: 5.698.373,61 m
  • Schaufelradbagger 1571 SRs 2000 im Tagebau Reichwalde

    Schaufelradbagger 1571 SRs 2000 im Tagebau Reichwalde

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Schaufelradbagger 1571 SRs 2000 ist im Abraumbetrieb des Tagebaues Reichwalde zum Abtrag des 1. Vorschnittabraums eingesetzt. Er wurde 2017 aus dem Tagebau Nochten in den Tagebau Reichwalde versetzt. Dieser wird über die Abraumbandanlage um die Grube herum zum Absetzer 1102 A2RsB 10000 transportiert. Das Gerät stellt einen einheitlichen Bodenhorizont für die nächste Abtragsstufe her die Gewinnung der Oberflözkohle bzw. für den Förderbrückenverband. Er kann sich über ein ebenfalls mit Raupenfahrwerk ausgestattetes Verladegerät relativ flexibel zum Abraumband bewegen, was den Aktionsradius erhöht.

Technische Angaben

Baujahr: 1992
Hersteller: VEB Schwermaschinenbau Lauchhammer
Theoretische Förderleistung: 600m3/h (geschüttet)
Nenninhalt Schaufel: 1,7m3
minimaler Kurvenradius: 80 m
Max. Abtragshöhe: 28 m
Max. Abtragstiefe: -3 m
Gewicht: ca. 3000 t

Der Schaufelradbagger wird im Tagebau Reichwalde kontinuierlich bis zum Auslaufen der Kohlegewinnung eingesetzt. Er ist im Verbund mit den weiteren in der Technologie eingesetzten Geräten von technikgeschichtlicher Relevanz.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1992

Quellen/Literaturangaben:
  • Vattenfall Europe Mining AG: Grundlagen der Tagebauführung. 2. Aufl., o.O. 2008.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800298

Schaufelradbagger 1571 SRs 2000 im Vorschnitt des Tagebaus Reichwalde

Schlagwörter
Ort
Kringelsdorf
Alternativer Ortsname
Krynhelecy
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schaufelradbagger 1571 SRs 2000 im Vorschnitt des Tagebaus Reichwalde”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800298 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang