Abraumbandanlage des Tagebaus Reichwalde

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Boxberg / Oberlausitz, Rietschen
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 24′ 36,15″ N: 14° 41′ 20,41″ O 51,41004°N: 14,689°O
Koordinate UTM 33.478.370,47 m: 5.695.470,46 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.478.498,69 m: 5.697.304,52 m
  • Abraumbandanlage des Tagebaus Reichwalde aus mehreren Einzelbändern und Bandantriebsstationen

    Abraumbandanlage des Tagebaus Reichwalde aus mehreren Einzelbändern und Bandantriebsstationen

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Abraumbandanlage des Tagesbaus Reichwalde, Kreuzung mit dem Kohleband

    Abraumbandanlage des Tagesbaus Reichwalde, Kreuzung mit dem Kohleband

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die aus mehreren einzelnen Bandanlagen und Übergaben bestehende, um den Tagebau herumführende Bandanlage dient dem Transport des Vorschnittabraums vom Schaufelradbagger 1571 SRs 2000 zum Absetzer 1121 vom Typ A2Rs-B 1000. Jeder Abschnitt des Bandes wird auf der Lastseite separat angetrieben; an dieser Stelle wird auf das folgende Band übergeben. An der Aufgabeseite befindet sich die Umlenkstation. Entsprechend dem Tagebaufortschritt wird das Band verlängert ode verkürzt. Die Bandanlage besteht aus den Gurtbandförderern und den entsprechenden Antriebs- und Übergabestationen.

Technische Angaben

Baujahr: 1992
Hersteller: VEB Schwermaschinenbau Lauchhammer
Theoretische Förderleistung: 6.000 m2/h
Breite des Bandes: 2,50 m
Gesamtlänge: derzeit etwa 10 km

Die Bandanlage wird im Tagebau Reichwalde kontinuierlich bis zum Auslaufen der Kohlegewinnung eingesetzt. Sie ist im Verbund mit den weiteren in der Technologie eingesetzten Geräten von technikgeschichtlicher Relevanz.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • Vattenfall Europe Mining AG: Grundlagen der Tagebauführung. 2. Aufl., o.O. 2008.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800294

Abraumbandanlage des Tagebaus Reichwalde

Schlagwörter
Ort
Kringelsdorf
Alternativer Ortsname
Krynhelecy
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Abraumbandanlage des Tagebaus Reichwalde”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800294 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang