Küche und Speisesaal der Tagesanlagen Berzdorf bei Tauchritz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Görlitz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 04′ 1,62″ N: 14° 56′ 12,3″ O 51,06712°N: 14,93675°O
Koordinate UTM 33.495.568,10 m: 5.657.290,61 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.495.703,74 m: 5.659.109,42 m
  • Tagesanlagen Berzdorf, Küche, Ansicht von Südosten

    Tagesanlagen Berzdorf, Küche, Ansicht von Südosten

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagesanlagen Berzdorf, Küche, Detailansicht Eingangsbereich

    Tagesanlagen Berzdorf, Küche, Detailansicht Eingangsbereich

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das ehemalige Küchengebäude der Tagesanlagen des Tagebaus Berzdorf wurde vermutlich im Zuge des Wiederaufschlusses ab 1946 errichtet. Der langgestreckte Klinkerbau besitzt ein leichtes Satteldach. Der straßenseitige Zugang befindet sich an der Südseite und ist als fünfstufige Freitreppe angelegt. Das Eingangsportal ist in hellem Beton gestaltet und wohl noch original. Das Gebäude erscheint von außen nach seinen Funktionen getrennt zu sein. Der südliche Teil wurde vermutlich als Speise- und Veranstaltungssaal genutzt. Hier befinden sich an der Ost- und Westfassade große Fensterfronten. Eine Einsicht in das Innere ist durch die Zuwucherung des Geländes nicht möglich. Der nördliche Teil des Gebäudes wurde somit wohl als Küche genutzt, zumindest weisen die sichtbaren Abzugs- und Entlüftungsanlagen darauf hin. Das Gebäude ist in einem baulich guten Zustand. Ein Schild mit der Aufschrift »Pfalz Technik« lässt darauf schließen, dass das Gebäude nach der Stilllegung des Tagebaus 1997 zumindest noch zeitweise nachgenutzt wurde. Als bauliches Zeugnis der bergbaulichen Tätigkeit in der Oberlausitz ist das ehemaligen Küchengebäude von technikgeschichtlicher und sozialgeschichtlicher Relevanz.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung nach 1946

Quellen/Literaturangaben:
  • Krische, Klaus/Neumann, Joachim: Die technologische Entwicklung zum Großtagebau Berzdorf 1956–1960, hg. von Verein Oberlausitzer Bergleute e.V. Berzdorfer Hefte 2. Görlitz o. A.
  • Krische, Klaus/Neumann, Joachim, Verein Oberlausitzer Bergleute: Die technologische Entwicklung. Tagebau Berzdorf 1946–1955. Berzdorfer Hefte 1. Görlitz 2017.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800234

Küche und Speisesaal der Tagesanlagen Berzdorf bei Tauchritz

Schlagwörter
Ort
Hagenwerder
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Küche und Speisesaal der Tagesanlagen Berzdorf bei Tauchritz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800234 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang