Betonwerk im Industriekomplex Zeißig

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hoyerswerda
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 25′ 40,73″ N: 14° 16′ 51,61″ O 51,42798°N: 14,281°O
Koordinate UTM 33.450.014,14 m: 5.697.664,84 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.450.130,56 m: 5.699.499,57 m
  • Betonwerk Industriegebiet Zeißig, Ansicht von Nordosten

    Betonwerk Industriegebiet Zeißig, Ansicht von Nordosten

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Betonwerk im Industriegebiet Zeißig wurde 1957 als Materiallieferant für den Aufbau der Neustadt in Hoyerswerda errichtet. Es war das erste mechanisierte Betonwerk der DDR, das über eine Taktstraße und einen Dampfkanal verfügte. Vorgesehen war es für die Massenproduktion von Großtafelsystemen im industriellen Wohnungsbau. 1961 wurde die erste Wellbetonfertigungsanlage der DDR auf Spanbetonbasis in Betrieb genommen. Damit war eine Produktion großflächiger Deckenbetonteile als Alternative zum Ziegeldach möglich, welche in den Wohnkomplexen in Hoyerswerda zum Einsatz kamen. In den 1970er Jahren wurde hier die Entwicklung dreischaliger Außenwandsysteme vorangetrieben, um die Dämmleistungen zu erhöhen.
Das Betonwerk, welches heute in großen Teilen noch betrieben wird, besteht aus fünf Produktionsgebäuden. Die Hauptproduktion geschah in den nördlichen Gebäuden nahe der Eisenbahnstrecke. Es sind große Produktionshallen in Stahlbetonbauweise mit leichtem Satteldach. Teilweise sind ganze Fronten mit Fenstern versehen. Nördlich der Gebäude befindet sich die Eisenbahnlinie, teilweise sind hier noch die ursprünglichen Krananlagen vorhanden. Die hinteren Gebäude konnten nicht begangen werden, da sie auf dem privaten Produktionsgelände liegen. Das Betonwerk hatte für den Aufbau der Neustadt in Hoyerswerda eine enorme Bedeutung, da die notwendigen Großplatten somit direkt vor Ort produziert werden konnten.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1957

Quellen/Literaturangaben:
  • Richter, Felix: Das neue Hoyerswerda Ideenhaushalt, Aufbau und Diskurs der zweiten sozialistischen Stadt der DDR. Berlin 2020.
  • Roschmann, Elke: Das Hoyerswerdaer Industriegelände Versorgungsgebiet für die neue Stadt. In: Neue Hoyerswerdaer Geschichtshefte 20 (2017), S. 20–31.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800223

Betonwerk im Industriekomplex Zeißig

Schlagwörter
Ort
Zeißig
Alternativer Ortsname
Cisk
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Betonwerk im Industriekomplex Zeißig”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800223 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang