Neue Formzeugschleiferei im Industriekomplex Schwarze Pumpe

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spreetal, Spremberg
Kreis(e): Bautzen, Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg, Sachsen
Koordinate WGS84 51° 31′ 30,28″ N: 14° 21′ 50,41″ O 51,52508°N: 14,364°O
Koordinate UTM 33.455.878,06 m: 5.708.409,84 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.455.996,32 m: 5.710.248,97 m
  • Neue Formzeugschleiferei, Ansicht von Südosten

    Neue Formzeugschleiferei, Ansicht von Südosten

    Fotograf/Urheber:
    Anja Prust
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Neue Formzeugschleiferei, Ansicht von Osten

    Neue Formzeugschleiferei, Ansicht von Osten

    Fotograf/Urheber:
    Anja Prust
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die ehemalige »Neue Formzeugschleiferei« ist ein Produktionsgebäude nordwestlich der heutigen Brikettfabrik. Sie gehörte ursprünglich zur Abteilung »Zentralanlagen« der »Zentralen Werkstätten«. Hier wurden die Formwerkzeuge (Werkstücke zum Pressen der Briketts) nach Verschleiß aufbereitet. Das mehrgeschossige Gebäude ist in Stahlbetonbauweise errichtet und ist im unteren Drittel mit Ziegelsteinen gestaltet.

An der Südseite ist auf der gesamten Länge des Gebäudes eine Fensterfront eingearbeitet. Mittig auf dem leicht geneigten Pultdach befindet sich ein Aufbau mit einer Schrägförderanlage. Vermutlich ist diese Konstruktion neueren Datums, da das Gebäude heute durch ein Unternehmen der Abfallwirtschaft nachgenutzt wird.

Ebenso der neuen Nutzung zuzuschreiben ist der Anbau in östlicher Richtung, welcher vermutlich als Lager bzw. Bunker genutzt wird. Dieser ist mit Aluminiumprofilplatten umschlossen. Das Gebäude der alten Formzeugschleiferei ist der ersten Ausbauphase des Industriestandortes Schwarze Pumpe zuzuschreiben und damit als Altbestand zu werten.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • 1950er Jahre

Quellen/Literaturangaben:
  • Traditions- und Förderverein „Glückauf Schwarze Pumpe e.V.“ (Hg.): 1955–2000. Industriestandort Schwarze Pumpe und Hoyerswerda/Neustadt. 65 Jahre ein gemeinsamer Weg; 3. überarb. Aufl., Hoyerswerda 2021.
  • Traditionsverein Glückauf Schwarze Pumpe: 50 Jahre Zentrale Werkstätten. Gründung, Aufbau, Entwicklung am Industriestandort Schwarze Pumpe als bedeutender Wissensträger in der Instandhaltung von Baugruppen zur Gewinnung und Veredlung der Lausitzer Braunkohle; Hoyerswerda 2006.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800203

Neue Formzeugschleiferei im Industriekomplex Schwarze Pumpe

Schlagwörter
Ort
Zerre
Alternativer Ortsname
Dretwa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank
Historischer Zeitraum
Beginn 1950 bis 1960

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Neue Formzeugschleiferei im Industriekomplex Schwarze Pumpe”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800203 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang