Ehemaliges Gasthaus der Bergarbeitersiedlung Heye III

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bernsdorf (Landkreis Bautzen)
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 23′ 58,3″ N: 14° 01′ 54,01″ O 51,39953°N: 14,03167°O
Koordinate UTM 33.432.638,58 m: 5.694.700,27 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.432.747,67 m: 5.696.533,73 m
  • Ehemaliges Gasthaus der Werkssiedlung Heye III, Ansicht von Westen

    Ehemaliges Gasthaus der Werkssiedlung Heye III, Ansicht von Westen

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ehemaliges Gasthaus der Werkssiedlung Heye III, Ansicht von Süden

    Ehemaliges Gasthaus der Werkssiedlung Heye III, Ansicht von Süden

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ehemaliges Gasthaus der Werkssiedlung Heye III, Ansicht Wirtschaftsgebäude

    Ehemaliges Gasthaus der Werkssiedlung Heye III, Ansicht Wirtschaftsgebäude

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das ehemalige Werksgasthaus - später auch als Kulturhaus genutzt - entstammt der Ursprungssiedlung der Werkskolonie Heye III. Es befindet sich direkt an der Zufahrtsstraße und nimmt damit eine markante Stelle innerhalb der Siedlung ein. Der eingeschossige Putzbau weist bis zu den Sohlbänken einen Backsteinsockel auf. Die Fenster an der dominanten Front sind mit Blendbögen versehen. An dieser Front befindet sich ebenfalls ein stark vorkragender Erker, welcher eine Verschieferung aufweist. Das Dach auf hohem Giebel an der Straßenfront besitzt verschiedene Ausbauten mit einer Biberschwanz-Kronendeckung. In nördlicher Richtung befinden sich die Wirtschaftsgebäude. Sie sind eingeschossig und besitzen zum Teil kleinere Walmdächer. Hier war in früheren Zeiten auch die Fleischerei untergebracht. Durch diese Anbauten und Wirtschaftsgebäude ergibt sich der Eindruck eines dreiseitigen Gebäudekomplexes. Das eigentliche Gasthaus wurde kürzlich saniert; dabei wurde die Gebäudestruktur und die Fassade optisch nicht verändert. Die Anbauten und die Wirtschaftsgebäude hingegen befinden sich im Originalzustand. Das Kulturhaus ist von baugeschichtlichem, sozialgeschichtlichem und ortsgeschichtlichem Wert.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1911

Quellen/Literaturangaben:
  • Noack, Claudius Maximilian: Ein Glanzlicht im Dornröschenschlaf – Die Kolonie Heye III, in: Denkmalpflege in Sachsen. Jahrbuch 2016, S. 120 – 123, Dresden 2017.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Entwurf: Heinsius von Mayenburg, Rudolf Georg Guido (Architekt)

BKM-Nummer: 30800165

Ehemaliges Gasthaus der Bergarbeitersiedlung Heye III

Schlagwörter
Ort
Wiednitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ehemaliges Gasthaus der Bergarbeitersiedlung Heye III”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800165 (Abgerufen: 3. Mai 2025)
Seitenanfang