Tagebaurestsee Geierswalder See

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Elsterheide, Senftenberg
Kreis(e): Bautzen, Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg, Sachsen
Koordinate WGS84 51° 30′ 21,29″ N: 14° 06′ 37,86″ O 51,50591°N: 14,11052°O
Koordinate UTM 33.438.267,04 m: 5.706.461,83 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.438.378,27 m: 5.708.300,04 m
  • Geierswalder See

    Geierswalder See

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Geierswalder See ist von 2004 bis 2012 auf dem Gebiet des ehemaligen Tagebaus Koschen entstanden. Hier wurde von 1955 bis 1972 großräumig Braunkohle gewonnen. 20% seiner Fläche liegen in Brandenburg. Kurz nach der Stilllegung kam es bis 1979 zu einer teilweisen Flutung des Gebietes durch die Schwarzen Elster, da es bereits damals Pläne zur touristischen Nutzung gab, welche aus finanziellen Gründen nicht umgesetzt werden konnten. Der See und seine Ufer blieben aus Sicherheitsgründen gesperrt. Erst Anfang der 2000er Jahre kam es zur Umsetzung solcher Pläne und zur Flutung. 2006 folgte die Umbenennung von Koschener See in Geierswalder See. Seit 2004 kann der See wassersportlich genutzt werden. Ein kleiner Hafen und die touristische Erschließung folgten sowie die Eröffnung eines Radweges um den gesamten See. Heute ist der Geierswalder See eines der beliebtesten Ziele der Umgebung. Durch schiffbare Kanäle (Überleiter) ist der See mit den benachbarten Seen verbunden.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 2004-2012

Quellen/Literaturangaben:
  • Förderverein Wasserwelt Geierswalde e.V.: Der Geierswalder See: Einblicke in die touristische Entwicklung; Elsterheide 2012.
  • Gemeinde Elsterheide: Geierswalde: historischer Streifzug durch Vergangenheit und Gegenwart der kleinen Landgemeinde = Lejno. Spremberg 2001.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800093

Tagebaurestsee Geierswalder See

Schlagwörter
Ort
Geierswalde
Alternativer Ortsname
Lejno
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tagebaurestsee Geierswalder See”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800093 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang