Wohnhafen Scado in Geierswalde

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Elsterheide
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 29′ 45,8″ N: 14° 07′ 23,55″ O 51,49606°N: 14,12321°O
Koordinate UTM 33.439.134,68 m: 5.705.355,10 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.439.246,27 m: 5.707.192,87 m
  • Wohnhafen Scado, Ansicht von Süden

    Wohnhafen Scado, Ansicht von Süden

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Wohnhafen Scado wurde bereits 2005 an der nördlichen Ortslage von Geierswalde am Geierswalder See geplant. 2009 wurde das erste Haus montiert. Die Konstruktion aus Glas, Holz und Metall gewann 2008 den Designpreis des Landes Brandenburg. Inzwischen besteht die Wohnanlage aus fünf schwimmenden Häusern und mehreren Ferienhäusern im gleichen Stil an der Uferpromenade. Die Anlage ist für den Ort Geierswalde und das Lausitzer Seenland ein Alleinstellungsmerkmal und somit touristisch von Interesse.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 2009

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (Hg.): Sedlitz/Skado/Koschen. Lausitzer Braunkohlenrevier. Wandlungen und Perspektiven 3. Senftenberg 2015.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Entwurf: Wilde Metallbau GmbH (GND: 1193526442)

BKM-Nummer: 30800090

Wohnhafen Scado in Geierswalde

Schlagwörter
Ort
Geierswalde
Alternativer Ortsname
Lejno
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wohnhafen Scado in Geierswalde”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800090 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang