Ehemaliges Kontorgebäude der Keulahütte, Ansicht von Südosten
Fotograf/Urheber:
Kathrin Kruner
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ehemaliges Kontorgebäude der Keulahütte, Ansicht von Südosten
Fotograf/Urheber:
Kathrin Kruner
Medientyp:
Bild
1763 wurde am heutigen Standort der »Keulahütte Krauschwitz GmbH« der erste Hochofen durch den Standesherren Alexander von Callenberg zur Schmelze von Raseneisenerz errichtet. Nach dem vollständigen Abbrand der Hütte 1843 errichtete Fürst Hermann von Pückler an gleicher Stelle die »Hermannshütte« mit angeschlossener Eisengießerei und Maschinenbauanstalt. Sie produziert mit nur kurzen Stillständen bis in die heutige Zeit am gleichen Standort. Das ehemalige Kontorgebäude wurde um 1900 gebaut und bildete zusammen mit dem ehemaligen Verwaltungsgebäude und dem Nebengebäude die Eingangssituation der damaligen »Keulahütte«. Das dreigeschossige Gebäude mit Satteldach ist in rotem und gelbem Klinker gestaltet. Der Mittelrisalit ist mit einem Satteldach und Ornamentik im Obergeschoss hervorgehoben. Hier war wohl der ursprüngliche Eingangsbereich heute ist dieser hofseitig gelegen. Die Fenster - teilweise zugemauert - sind mit rotem Klinker in Rundbogenform ummauert. Die Seitenfassaden sind verputzt. Heute wird es als Wohngebäude genutzt. Das Gebäude ist ortsgeschichtlich und im Zusammenhang mit der »Keulahütte« von industriegeschichtlicher Bedeutung.
(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.