Ehemaliges Kontorgebäude der Keulahütte in Krauschwitz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Krauschwitz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 30′ 56,27″ N: 14° 43′ 4,56″ O 51,51563°N: 14,71793°O
Koordinate UTM 33.480.427,67 m: 5.707.205,30 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.480.555,77 m: 5.709.044,16 m
  • Ehemaliges Kontorgebäude der Keulahütte, Ansicht von Südosten

    Ehemaliges Kontorgebäude der Keulahütte, Ansicht von Südosten

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
1763 wurde am heutigen Standort der »Keulahütte Krauschwitz GmbH« der erste Hochofen durch den Standesherren Alexander von Callenberg zur Schmelze von Raseneisenerz errichtet. Nach dem vollständigen Abbrand der Hütte 1843 errichtete Fürst Hermann von Pückler an gleicher Stelle die »Hermannshütte« mit angeschlossener Eisengießerei und Maschinenbauanstalt. Sie produziert mit nur kurzen Stillständen bis in die heutige Zeit am gleichen Standort. Das ehemalige Kontorgebäude wurde um 1900 gebaut und bildete zusammen mit dem ehemaligen Verwaltungsgebäude und dem Nebengebäude die Eingangssituation der damaligen »Keulahütte«. Das dreigeschossige Gebäude mit Satteldach ist in rotem und gelbem Klinker gestaltet. Der Mittelrisalit ist mit einem Satteldach und Ornamentik im Obergeschoss hervorgehoben. Hier war wohl der ursprüngliche Eingangsbereich heute ist dieser hofseitig gelegen. Die Fenster - teilweise zugemauert - sind mit rotem Klinker in Rundbogenform ummauert. Die Seitenfassaden sind verputzt. Heute wird es als Wohngebäude genutzt. Das Gebäude ist ortsgeschichtlich und im Zusammenhang mit der »Keulahütte« von industriegeschichtlicher Bedeutung.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung um 1900

Quellen/Literaturangaben:
  • Koschke, Wolfgang: Keulahütte. Eisenhammer – Hüttenwerk – Giesserei, Dresden 2010.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800079

Ehemaliges Kontorgebäude der Keulahütte in Krauschwitz

Schlagwörter
Ort
Krauschwitz i.d. O.L.
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ehemaliges Kontorgebäude der Keulahütte in Krauschwitz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800079 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang