ehemaliges Verwaltungsgebäude der Keulahütte, Ansicht von Südwesten
Fotograf/Urheber:
Kathrin Kruner
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
ehemaliges Verwaltungsgebäude der Keulahütte, Ansicht von Südwesten
Fotograf/Urheber:
Kathrin Kruner
Medientyp:
Bild
1763 wurde am heutigen Standort der »Keulahütte Krauschwitz GmbH« der erste Hochofen durch den Standesherren Alexander von Callenberg zur Schmelze von Raseneisenerz errichtet. Nach dem vollständigen Abbrand der Hütte 1843 errichtete Fürst Hermann von Pückler an gleicher Stelle die »Hermannshütte« mit angeschlossener Eisengießerei und Maschinenbauanstalt. Sie produziert mit nur kurzen Stillständen bis in die heutige Zeit am gleichen Standort. Das 1905 errichtete ehemalige Verwaltungsgebäude ist ein zweigeschossiger Ziegelbau auf einem verwinkelten Grundriss. In westlicher Richtung befindet sich ein Erker. Die Fassaden sind aus gelben und roten Ziegeln gestaltet. Die Fensterfaschen sind aus rotem Klinker geformt. Im Giebelbereich befinden sich Holzarbeiten im Heimatstil. In östlicher Richtung befinden sich mehrere Anbauten, welche ursprünglich als Lager und Schuppen genutzt wurden. Die Anbauten besitzen eine verputzte Fassade. Mit dem Bau eines neuen Sozialgebäudes auf dem Betriebsgelände der »Keulahütte« Anfang der 1970er Jahre wurde das Verwaltungsgebäude zu einem Landambulatorium umgebaut. Noch heute wird es als Ärztehaus genutzt. Es ist baugeschichtlich und im Zusammenhang mit der Keulahütte industriegeschichtlich von Bedeutung.
(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.