Wohnhäuser der Bergarbeitersiedlung „Colonie Pechern“

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Krauschwitz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 29′ 0,57″ N: 14° 50′ 43,72″ O 51,48349°N: 14,84548°O
Koordinate UTM 33.489.270,29 m: 5.703.604,60 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.489.402,17 m: 5.705.442,09 m
  • Einfamilienwohnhaus der Bergarbeitersiedlung "Kolonie Pechern", Ansicht von Nordosten

    Einfamilienwohnhaus der Bergarbeitersiedlung "Kolonie Pechern", Ansicht von Nordosten

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Häuserzeile der Bergarbeitersiedlung "Kolonie Pechern", Ansicht von Nordosten

    Häuserzeile der Bergarbeitersiedlung "Kolonie Pechern", Ansicht von Nordosten

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Bergarbeitersiedlung der Grube »Alice« entstand ab 1909. Sie besteht aus zwei gegenüberliegenden Zeilen Reihenhäusern mit entsprechenden Rückgebäuden. Die Häuser sind zweigeschossig mit Satteldach. Die Arbeiterhäuser der Zeile mit den Hausnummern 12-22 besitzen vorgelagerte, hölzerne Eingangsbereiche mit Satteldach, welche zum Großteil erhalten sind. Das Gebäude Nr. 12 besitzt als einziges noch die ursprüngliche Tür und die ursprünglichen Fenster. Die Gebäude Nr. 21-31 besitzen überdachte Eingangsbereiche, welche in die Häuser eingebunden sind und durch einen Rundbogen hervorgehoben werden. Die Gebäude sind baulich in einem guten Zustand. Auch die Rückgebäude sind erhalten. Durch unterschiedliche Gestaltung und Sanierungsstand droht der Siedlungscharakter verloren zu gehen. Die Bergarbeitersiedlung ist sozialgeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung um 1912

Quellen/Literaturangaben:
  • Lehman, Norbert: Kurze übersichtliche Darstellung des Braunkohlenbergbaus in Pechern. In: Gemeindebote, Amtsblatt der Gemeinde Krauschwitz i.d.O.L. (2021), H. 31. Jahrgang, S. 15–17.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800074

Wohnhäuser der Bergarbeitersiedlung „Colonie Pechern“

Schlagwörter
Ort
Pechern
Alternativer Ortsname
Pechc
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wohnhäuser der Bergarbeitersiedlung „Colonie Pechern“”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800074 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang