Nordschornstein mit ehemaligem Kesselhaus der Brikettfabrik Werminghoff in Knappenrode

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hoyerswerda
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 23′ 49,38″ N: 14° 19′ 39,82″ O 51,39705°N: 14,32773°O
Koordinate UTM 33.453.230,90 m: 5.694.194,42 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.453.349,05 m: 5.696.027,73 m
  • Nordschornstein mit Fuchs und Resten des ehemaligen Kesselhauses der Brikettfabrik Knappenrode, Ansicht von Norden

    Nordschornstein mit Fuchs und Resten des ehemaligen Kesselhauses der Brikettfabrik Knappenrode, Ansicht von Norden

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Schornstein und die Reste des Kesselhauses bestehen aus unverputzten Mauerwerk. Der Schornstein ist konisch geformt und besitzt einen Fuchs (Abgaskanal vom Feuerraum des Ofens zum Schornstein). Der Übergang zum Kesselhaus ist durch Luken in der Südseite des Sockels zu erkennen. Hier sind Typenschilder der ehemals eingesetzten Technik installiert. Das Kesselhaus ist nur noch durch Fundamentreste zu erkennen. Einst galt es als Herz der Fabrik, da hier der notwendige Dampf für den Maschinenbetrieb und zur Stromerzeugung in der Kraftzentrale hergestellt wurde. Der Bereich des ehemaligen Kesselhauses ist zum Festplatz mit Sitzgelegenheiten umgestaltet. Der Schornstein ist im Zusammenhang mit den ürbigen Gebäuden der Brikettfabrik Werminghoff/ Knappenrode von technikgeschichtlicher Bedeutung.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • Energiefabrik Knappenrode (Hg.): Entdeckerkompass. 8 Routen – ein Erlebnis. Hoyerswerda 2020.
  • Lausitzer Braunkohle-Aktiengesellschaft: Brikettfabrik Knappenrode 1918-1993. Senftenberg 1993.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800037

Nordschornstein mit ehemaligem Kesselhaus der Brikettfabrik Werminghoff in Knappenrode

Schlagwörter
Ort
Knappenrode
Alternativer Ortsname
Hórnikecy
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Nordschornstein mit ehemaligem Kesselhaus der Brikettfabrik Werminghoff in Knappenrode”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800037 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang