Feuerwache Kraftwerk Boxberg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Boxberg / Oberlausitz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 25′ 3,6″ N: 14° 34′ 31,44″ O 51,41767°N: 14,5754°O
Koordinate UTM 33.470.474,29 m: 5.696.358,10 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.470.599,24 m: 5.698.192,44 m
  • Feuerwache auf dem Kraftwerksgelände Boxberg

    Feuerwache auf dem Kraftwerksgelände Boxberg

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Feuerwache der Werksfeuerwehr im Kraftwerk Boxberg wurde zwischen 1997 und 2001 errichtet. 2008 wurde das Gebäude erweitert, als die Feuerwehren des Kraftwerks und der Tagebaue Nochten und Reichwalde zusammengelegt wurden. Neben einer zweiten Fahrzeughalle mit Werkstattbereich im Erdgeschoss beinhaltet der Erweiterungsbau eine Rettungsstelle sowie weitere Büro-, Umkleide-, Sport- und Schulungsräume im Obergeschoss.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • --

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30700392

Feuerwache Kraftwerk Boxberg

Schlagwörter
Ort
Boxberg/O.L.
Alternativer Ortsname
Hamor
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank
Historischer Zeitraum
Beginn 1997, Ende 2001

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Feuerwache Kraftwerk Boxberg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700392 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang