Erinnerungsort Tagebau Bärwalde

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Boxberg / Oberlausitz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 21′ 56,94″ N: 14° 30′ 53,99″ O 51,36582°N: 14,515°O
Koordinate UTM 33.466.235,92 m: 5.690.617,90 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.466.359,38 m: 5.692.449,88 m
  • Auslaufbauwerk AEW im Tagebau Nochten

    Auslaufbauwerk AEW im Tagebau Nochten

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Erinnerungsort besteht aus einem Findling, einer Lore mit der Aufschrift „185 Mio. t Rohbraunkohle“ und dem Hammer-und-Schlegel-Symbol, sowie einer Schaufel eines Eimerkettenbaggers mit der Aufschrift „Tagebau Bärwalde 05.07.1973 - 30.06.1992“.

Datierung:
  • zwischen 2004 und 2005

Quellen/Literaturangaben:
  • Digitale Orthophotos (DOP) 1995-2004, GeoSN
  • Digitale Orthophotos (DOP) - Sommer 2005 RGB, GeoSN

Erinnerungsort Tagebau Bärwalde

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Zur Wildtierfarm
Ort
Boxberg - Uhyst
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Erinnerungsort Tagebau Bärwalde”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700308 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang