Zum Kohletransport wird im Tagebau Nochten eine breite Gurtförderanlage mit einer Bandbreite von zwei Metern eingesetzt. Sie besteht aus mehreren Antriebstationen, Umlenkstationen und Segmenten sowie den Fördergurten. Die Rohbraunkohle gelangt über eine direkte Aufgabe auf die rückbare Bandanlage. Das Kohleband ist auf seiner gesamten Länge bis zum Kohleumschlagplatz am Kraftwerk Boxberg etwa zehn Kilometern lang.
Datierung:
- vor 1997
Quellen/Literaturangaben:
- Vattenfall Europe Mining AG: Grundlagen der Tagebauführung; 2. Aufl., o.O. 2008.