Das Landschaftsbauwerk Spreyer Höhe wurde ab dem Beginn der 1990er Jahre kontinuierlich aufgebaut und dient der Lagerung von Asche aus dem Kraftwerksprozess, Gips und Ton. Es ist heute etwa 20 Meter hoch. Zur Staubreduktion werden Bedüsungsanlagen eingesetzt.
Datierung:
- 1990er Jahre bis heute
Quellen/Literaturangaben:
- Töpfer, Isa: Aus Braunkohle wird Energie - Braunkohlenkraftwerk Boxberg; Cottbus o. J.
- 10 Jahre Betriebsführung LSB „Spreyer Höhe“ Depot Nochten; In: Dialog (2012), H. 4. URL: https://www.gmbgmbh.de/wp-content/uploads/2016/12/GMB_Dialog_4_2012_20121206_web.pdf.