Die in den Tagebauen Nochten und Reichwalde geförderte Kohle gelangt über die Kohlebandanlagen zum Lagerplatz und wird dort mittels Schüttgut-Absetz-und-Wiederaufnahmegeräten abgesetzt. So kann eine kontinuierliche und nach Güte gestaffelte Beschickung des Kraftwerks und der Veredelung erfolgen. Die Lage des Platzes am Kohlering ermöglicht den Umschlag zum Werk 3 oder nach Schwarze Pumpe. Zum Werk 4 erfolgt der Transport über die Bandanlage.
Folgende Geräte sind am Lagerplatz im Einsatz:
Kombiniertes Schütt- und Abhaldegeräte 1815 Ks-S 10.000/5600 und 1825 Ks-S 12.000/7500
Schaufelradrücklager 2004 Re 1800.41sw und 2003 Re 1800.41sw der Firma FAM
(Nora Wiedemann, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- 1997-2009
Quellen/Literaturangaben:
- Vattenfall Europe Mining AG: Grundlagen der Tagebauführung; 2. Aufl., o.O. 2008.
Bauherr / Auftraggeber:
- Vattenfall Europe Mining AG
BKM-Nummer: 30700257