Großraumwasserkessel mit Braunkohlestaubbrenner zur Fernwärmererzeugung

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Trebendorf
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 29′ 51,58″ N: 14° 30′ 31″ O 51,49766°N: 14,50861°O
Koordinate UTM 33.465.889,70 m: 5.705.283,37 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.466.012,00 m: 5.707.121,34 m
  • Großraumwasserkessel mit Braunkohlestaubbrenner

    Großraumwasserkessel mit Braunkohlestaubbrenner

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Großraumwasserkessel mit Braunkohlestaubbrenner

    Großraumwasserkessel mit Braunkohlestaubbrenner

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Großraumwasserkessel mit Braunkohlestaubbrenner dient der Fernwärmeversorgung der Tagesanlagen für den Tagebau Nochten. Es ist eine der letzten Fernwärmeerzeugungsanlagen in der Lausitz, die mit Braunkohlestaub gefeuert werden. Der Braunkohlestaub wird direkt aus der Brikettfabrik Schwarze Pumpe mit Tankfahrzeugen angeliefert.
Laut topografischer Karten war der sogenannte Schacht 1, der die Bereiche Entwässerung und Instandhaltung der Tagesanlagen beherbergt, schon vor 1987 mit einem Heizwerk ausgestattet.

Datierung:
  • vor 1987

Quellen/Literaturangaben:
  • TK25 DDR Ausgabe Staat, Ausgabejahr 1987
  • Weiß, Regina: Ein Cottbuser ist der Neue im Revier; In: Lausitzer Rundschau, Ausgabe Weißwasser, 01.02.2023.
  • http://www.gmbgmbh.de/wp-content/uploads/2016/12/Referenz-SW-4_V3-2.pdf



Großraumwasserkessel mit Braunkohlestaubbrenner zur Fernwärmererzeugung

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Am Damm
Ort
Trebendorf - Mühlrose
Alternativer Ortsname
Miloraz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Großraumwasserkessel mit Braunkohlestaubbrenner zur Fernwärmererzeugung”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700249 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang