Schwarzer Schöps

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Boxberg / Oberlausitz, Kreba-Neudorf
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 23′ 52,47″ N: 14° 35′ 32,62″ O 51,39791°N: 14,59239°O
Koordinate UTM 33.471.643,85 m: 5.694.154,03 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.471.769,47 m: 5.695.987,49 m
  • Schwarzer Schöps

    Schwarzer Schöps

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Entwicklung des Schwarzen Schöps ist in vielerlei Hinsicht mit dem Braunkohlebergbau in der Lausitz verbunden.
Er wurde ab 1965 bei Schöpsdorf zum Stausee Quitzdorf aufgestaut. Der Speicher Quitzdorf dient als Speisewasserreservoir für das Kraftwerk Schwarze Pumpe. Im weiteren Flussverlauf vereinigt sich der Schöps mit dem durch Bergbautätigkeit umverlegten Weißen Schöps. Auch dieser Zusammenfluss wurde umverlegt. In der Gemeinde Boxberg dient er als Abflussgewässer des Speichers Bärwalde (Bärwalder See), der ebenfalls als Speisewasserreservoir für das Kraftwerk Boxberg fungiert. Auf der Höhe des Kraftwerks Boxberg werden dem Schwarzen Schöps und der Spree zusammen 120.000 Kubikmeter Wasser pro Tag für die Kühlung des Kraftwerksdampfes entnommen. Schließlich wurde auch der Zusammenflussort mit der Spree aufgrund der Umverlegung des Spreeverlaufs für den Tagebau Nochten geändert.

Datierung:
  • 1960 -2013

Quellen/Literaturangaben:
  • Steinhuber, Uwe/Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (Hgg.): Bärwalde, Bd. 12; Wandlungen und Perspektiven 12. Senftenberg 2014.
  • LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau -Verwaltungsgesellschaft mbH: Trebendorfer Felder/Nochten/Reichwalde; Wandlungen und Perspektiven 16. Senftenberg 2016.
  • Infotafeln Kraftwerk Boxberg. LEAG.

Schwarzer Schöps

Schlagwörter
Ort
Boxberg - Reichwalde
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schwarzer Schöps”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700243 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang