Zusammenfluss Schwarzer Schöps und umverlegter Weißer Schöps

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Boxberg / Oberlausitz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 22′ 15,17″ N: 14° 39′ 52,65″ O 51,37088°N: 14,66463°O
Koordinate UTM 33.476.655,06 m: 5.691.122,88 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.476.782,74 m: 5.692.955,15 m
  • Zusammenfluss Schwarzer Schöps und umverlegter Weißer Schöps

    Zusammenfluss Schwarzer Schöps und umverlegter Weißer Schöps

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Zusammenfluss des Weißen und Schwarzen Schöps befand sich etwa 3,5 Kilometer nordwestlich von der heutigen Mündung. Für die Vorbereitung der Kohleförderung im Tagebau Reichwalde wurde der Weiße Schöps in den 1980er Jahren aber nach Norden aus dem sogenannten Südfeld heraus verlegt und musste schließlich zwischen 2012 und 2014 erneut verlegt werden - diesmal südlich des Tagebaus Reichwalde. So wurde auch ein neuer Zusammenfluss beider Gewässer nötig.

Datierung:
  • vor 1996, Durchfluss ab 2014

Quellen/Literaturangaben:
  • Gerstner, Kathi: Im Schatten des großen Bruders Schöps. URL: https://www.leag.de/de/seitenblickblog/artikel/im-schatten-des-grossen-bruders-schoeps/ (26.06.2023).
  • Fiskal, Corina; Kummer, Volkmar; Scholz, Heiko; Steinmüller, Daniel (2010): Ausbau und Umverlegung des Weißen Schöps - technische und naturschutzfachliche Herausforderung. In: Technische Universität Dresden, Institut für Wasserbau und technische Hydromechanik (Hg.): Wasserbau und Umwelt - Anforderungen, Methoden, Lösungen. Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen 40. Dresden: Technische Universität Dresden, Institut für Wasserbau und technische Hydromechanik. S. 315-324.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Vattenfall Europe Mining AG

Zusammenfluss Schwarzer Schöps und umverlegter Weißer Schöps

Schlagwörter
Ort
Boxberg - Reichwalde
Alternativer Ortsname
Rychwald
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Zusammenfluss Schwarzer Schöps und umverlegter Weißer Schöps”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700273 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang