Umspannwerk Reichwalde

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Boxberg / Oberlausitz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 24′ 36,85″ N: 14° 38′ 40,45″ O 51,41024°N: 14,64457°O
Koordinate UTM 33.475.280,19 m: 5.695.506,21 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.475.407,15 m: 5.697.340,25 m
  • Umspannwerk für den Tagebauteil Reichwalde

    Umspannwerk für den Tagebauteil Reichwalde

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Umspannwerk Reichwalde dient der Transformation von 110 kV auf die niedrigere Betriebsspannung für den Tagebau und die Kohlebandanlage. Es wurde im Zuge des Tagebauaufschlusses in den 1980er Jahren errichtet.
Im Zuge der Weiterführung des Tagebaus nach der Stundung wurde das Umspannwerk und die gesamte Stromversorgung des Tagebaus modernisiert. Der Tagebau wird seit 2016 direkt aus dem Kraftwerk Boxberg mit Strom versorgt. Damit wird die Grundlast des Kraftwerks erhöht.

(Nora Wiedemann, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • 1980er Jahre

Quellen/Literaturangaben:
  • Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien: Tagebau Reichwalde. URL: https://www.rpv-oberlausitz-niederschlesien.de/braunkohlenplanung/braunkohlenplanung/tagebau-reichwalde.html (14.09.2023).


BKM-Nummer: 30700219

Umspannwerk Reichwalde

Schlagwörter
Ort
Kringelsdorf
Alternativer Ortsname
Krynhelecy
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Umspannwerk Reichwalde”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700219 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang