Planetarium

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hoyerswerda
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 25′ 52,1″ N: 14° 16′ 17,13″ O 51,43114°N: 14,27142°O
Koordinate UTM 33.449.351,73 m: 5.698.022,82 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.449.467,84 m: 5.699.857,69 m
  • Planetarium Hoyerswerda

    Planetarium Hoyerswerda

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Planetarium Collinsstraße 29 wurde von 1966 bis 1969 von 680 Bürgern im Nationalen Aufbauwerk gebaut. Es gehörte zur Oberschule „Am Planetarium“. Über 24.000 Aufbaustunden, freiwillig und ohne Bezahlung, wurden bis zur Fertigstellung von Bürgerinnen, Bürgern und Brigaden geleistet. Es wurde im Oktober 1969 eingeweiht. Der Bau entstand in Ziegelbauweise, hat aber eine äußerst moderne Anmutung. Er verfügt über 60 Sitzplätze und eine Kuppeldurchmesser von acht Metern. Bauleitung und Planung übernahm Dietmar Swart.


Datierung:
  • 1966-69

Quellen/Literaturangaben:
  • www.planetarium-hoyerswerda.de/planetarium.htm

Planung
  • Dietmar Swart

Planetarium

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Collinsstraße 29
Ort
Hoyerswerda
Alternativer Ortsname
Wojerecy
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Planetarium”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700201 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang