Wohnkomplex VI

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hoyerswerda
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 25′ 53,51″ N: 14° 16′ 16,71″ O 51,43153°N: 14,27131°O
Koordinate UTM 33.449.344,07 m: 5.698.066,47 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.449.460,17 m: 5.699.901,36 m
  • Wohnkomplex VI

    Wohnkomplex VI

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnkomplex VI

    Wohnkomplex VI

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In den Jahren von 1962 bis 1965 wurden im Wohnkomplex VI viergeschossige Wohngebäude mit rund 1200 Wohneinheiten errichtet, davon waren etwa 55 % staatlicher Wohnungsbau.
1973 wurde das „Hochhaus am Knie“ (11-Geschosser) mit ca.130 Wohneinheiten realisiert, 1975 erfolgte dann die „Südrandbebauung“ (Fünfgeschosser) mit 190 Wohneinheiten.
1984 wurde mit 46 Wohneinheiten in sechsgeschossigen Würfelhäuser nachverdichtet. Von insgesamt 1565 Wohneinheiten sind etwa 53 % im staatlicher Wohnungsbauprogramm entstanden.
Das sogenannte Hammaddach (Dachkassettenplatten 1,20m breit) löste das Wellbetondach ab. Die Anwendung oberflächenfertiger Außenwandplatten mit Kies- und Splitt-Vorsatz löste ab 1964 die
Farbbeschichtungen ab. 1976 wurde die zentrale Freifläche durch die Anwohner zum „Rosarium“ umgestaltet. Die Schule (10. Polytechnische Oberschule „Otto Grotewohl“) mit Schulsternwarte und Planetarium wurden errichtet. Die Gaststätte hieß „Libelle“. Am Rande des Wohnkomplexes befindet sich das Wasserwerk der Stadt. 1965 entstand die zentrale Busabfahrtstelle (WK VI/VII). Die Straßennamen waren der Raumfahrt gewidmet.

Datierung:
  • 1962-84

Quellen/Literaturangaben:
  • Kulturbund Hoyerswerda/Biernath, Peter/Lätsch, Elvira: Baukultur in Hoyerswerda Aufbau und Schrumpfung einer Stadt; Baulehrpfad durch Alt- und Neustadt; 1. Aufl., Hoyerswerda 2013. URL: http://swbplus.bsz-bw.de/bsz405847238inh.htm (05.07.2022).
  • Geschichte – Stawizna › Hoyerswerda. URL: https://www.hoyerswerda.de/stadtleben/stadtportrait/geschichte/ (12.09.2023).

Wohnkomplex VI

Schlagwörter
Ort
Hoyerswerda
Alternativer Ortsname
Wojerecy
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wohnkomplex VI”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700405 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang