Das Gebäude gehörte nicht zum im Bebauungsplan von 1919 geplanten Bestand.
Die VAW wurden unter anderem aufgrund der reichen Kohlenfunde in der Niederlausitz in Lauta errichtet.
Datierung:
- zwischen 1937 und 1958
Quellen/Literaturangaben:
- Noack, Maximilian Claudius: Zwischen wilhelminischer Bedarfsarchitektur und moderater Moderne. Die Werkskolonien im Niederlausitzer Braunkohlerevier; Petersberg 2016.
- Schluttig, Gabriele: Lauter Lautaer Geschichten. Ein Spaziergang durch das historische Lauta(werk) mit persönlichen Erinnerungen und Eindrücken; 1. Aufl., Lauta 2018.
- Messtischblatt 2618, neue Nr. 4550 : Hohenbocka, 1937 - Hrsg. 1888, bericht. 1934, gedr. [19]37. - 1:25000. - [Berlin]: Reichsamt für Landesaufnahme, 1937. - 1 Kt.
- TK25 DDR Ausgabe Staat 1958
Bauherr / Auftraggeber:
- VAW oder Nachfolger