Rothwassergraben

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Weißwasser / Oberlausitz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 28′ 33,16″ N: 14° 39′ 25,96″ O 51,47588°N: 14,65721°O
Koordinate UTM 33.476.193,52 m: 5.702.802,29 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.476.320,17 m: 5.704.639,33 m
  • Rothwassergraben zur Ableitung des Grubenwassers

    Rothwassergraben zur Ableitung des Grubenwassers

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Rothwassergraben speiste schon vor Beginn der Bergbautätigkeit im Tagebau Nochten den Braunsteich. Seit Beginn der Entwässerung der Abbaufläche wird er zur Ableitung des Grubenwassers genutzt. Mit dem Grubenwasser erfolgt die Stützung des regionalen Wasserhaushalts.

(Nora Wiedemann, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • Lehmann, Steffen/Bahrke, Frank/Hirche, Klaus: Vom Braunsteich in die Eisarena die Legende aus der Lausitz; Welzow 2017.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30700136

Rothwassergraben

Schlagwörter
Ort
Weißkeißel
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Rothwassergraben”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700136 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang