Wohnhäuser Schulstraße 3, 4 und 5 der Kolonie Erika

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauta
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 28′ 17,52″ N: 14° 08′ 17,46″ O 51,47153°N: 14,13818°O
Koordinate UTM 33.440.142,26 m: 5.702.615,40 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.440.254,27 m: 5.704.452,08 m
  • Wohn- und Geschäftshäuser Am Markt 3, 4 und 5 der Kolonie Erika

    Wohn- und Geschäftshäuser Am Markt 3, 4 und 5 der Kolonie Erika

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ab 1936 entstanden in Laubusch einige Geschäftshäuser. An der Südseite des Marktplatzes erbauten Richard Baasner ein Kolonialwarengeschäft und Fritz Heute ein Textilkaufhaus. Ein Jahr später
folgte das Haushalts- und Eisenwarengeschäft von Oskar Schmidt mit dem Friseursalon Hermann Lukas.

Datierung:
  • 1937 und 1938

Quellen/Literaturangaben:
  • Noack, Maximilian Claudius: Zwischen wilhelminischer Bedarfsarchitektur und moderater Moderne. Die Werkskolonien im Niederlausitzer Braunkohlerevier; Petersberg 2016.
  • Gemeindeverwaltung Laubusch (Hg.): Laubusch: Leben und Arbeit im Wandel der Zeit = Lubus; 2. Aufl, Laubusch 2000.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Eigentümer

Wohnhäuser Schulstraße 3, 4 und 5 der Kolonie Erika

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Schulstraße 3, 4, 5
Ort
Lauta - Laubusch
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wohnhäuser Schulstraße 3, 4 und 5 der Kolonie Erika”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700132 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang