Eine Auflage für die Errichtung der Kolonie „Erika“ war der Bau einer Schule. Der Unterricht wurde ab 1918 bis zur Fertigstellung des massiven Gebäudes am Markt in Baracken abgehalten. Die Bauarbeiten für das von Ewald Kleffel und dem Architekten Vogel entworfene Gebäude begannen im Herbst 1921. Es wurde im Oktober 1923 eingeweiht.
Datierung:
- 1921 - 1923
Quellen/Literaturangaben:
- Noack, Maximilian Claudius: Zwischen wilhelminischer Bedarfsarchitektur und moderater Moderne. Die Werkskolonien im Niederlausitzer Braunkohlerevier; Petersberg 2016.
- Grunert, Von Ralf: Schule bekommt wieder einen Balkon; In: Sächsische Zeitung (29.04.2020), S. 18. Weißwasser
- Gemeindeverwaltung Laubusch (Hg.): Laubusch: Leben und Arbeit im Wandel der Zeit = Lubus; 2. Aufl, Laubusch 2000.
Bauherr / Auftraggeber:
- Ilse Bergbau AG