Villa des Brikettfabrikdirektors

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hoyerswerda
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 24′ 6,41″ N: 14° 19′ 33,5″ O 51,40178°N: 14,32597°O
Koordinate UTM 33.453.113,70 m: 5.694.721,63 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.453.231,77 m: 5.696.555,15 m
  • Direktorenvilla für den Leiter der Brikettfabrik Knappenrode

    Direktorenvilla für den Leiter der Brikettfabrik Knappenrode

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Direktorenvilla für den Leiter der Brikettfabrik Knappenrode

    Direktorenvilla für den Leiter der Brikettfabrik Knappenrode

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Wohnhaus für die Direktoren der Brikettfabrik wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut. Erster Direktor war Rudolf Gebhardt.
Noch historisierend, weist das Gebäude Elemente der Reformstilbewegung auf. Zierfachwerk, einander durchdringende Krüppelwalmdächer, die Schleppdachgaupe und ein Zwerchhaus nach Norden betonen die repräsentative Gestaltungsaussage.
Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich ist das Gebäude von Bedeutung.
Bis in die 1960er Jahre gehörte zur Villa eine Gärtnerei auf der anderen Straßenseite.
Die Villa wurde nach 1962 unter anderem als Kinderkrippe genutzt.

(Nora Wiedemann, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)

Datierung:
  • Erbauung 1916

Quellen/Literaturangaben:
  • o.A.: „Als Knappenrode noch Werminghoff hieß“ - selbstgeführte Radtour über das Museumsgelände und durch Knappenrode.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Vermutlich Eintracht Braunkohlenwerke und Brikettfabriken AG, Welzow (GND: 5054846-3)
  • Entwurf: Rose & Röhle, Dresden (Architekten, GND: 1114764248)

BKM-Nummer: 30700041

Villa des Brikettfabrikdirektors

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Ernst-Thälmann-Straße 2
Ort
Hoyerswerda - Knappenrode
Alternativer Ortsname
Hórnikecy
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank
Historischer Zeitraum
Beginn 1915, Ende 1916

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Villa des Brikettfabrikdirektors”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700041 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang