Werksfeuerwache der Brikettfabrik Werminghoff in Knappenrode

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hoyerswerda
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 24′ 1,55″ N: 14° 19′ 37,6″ O 51,40043°N: 14,32711°O
Koordinate UTM 33.453.191,54 m: 5.694.570,63 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.453.309,65 m: 5.696.404,10 m
  • Werksfeuerwehrgebäude der Brikettfabrik Werminghoff in Knappenrode

    Werksfeuerwehrgebäude der Brikettfabrik Werminghoff in Knappenrode

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Werksfeuerwehrgebäude der Brikettfabrik Werminghoff in Knappenrode

    Werksfeuerwehrgebäude der Brikettfabrik Werminghoff in Knappenrode

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Werksfeuerwehr Knappenrode ist Bestandteil der Brikettfabrik und wurde 1954 aufgrund der hohen Brandenstehungsgefahr errichtet.
Die Fahrzeughalle mit flach geneigtem Satteldach in Traufstellung weist zur Straße hin vier große Tore, nach hinten drei Tore auf. Ein flacher Verbinder mit Satteldach ist am Schlauchturm angebaut. Hier befindet sich das Schlauchwaschbecken. Die Schläuche werden vor dem Reinigen mit Wasser befüllt, um Beschädigungen festzustellen. Die Schläuche werden in einem Behälter im Wasserbad vorbehandelt und dann durch die Schlauchwaschmaschine gereinigt. Der Schlauchturm besitzt eine Tragkonstruktion aus Beton mit hochziehbarer Aufhängung für die zu trocknenden Schläuche. Der Turm mit flachem Zeltdach verfügt über einen durch Fenster aufgebrochenen Beobachtungsgang und eine Wetterfahne mit Hammer und Schlegel und einer Datierung 1954. Bis in in die Details, wie die Tore und alle Eisenverzierungen, ist alles original erhalten. Die Ausführung erfolgte im regionaltypischen Material mit hartgebrannten Ziegeln.



LfD BKM 2021

Datierung:
  • Erbauung 1954

Quellen/Literaturangaben:
  • Arbeitsgemeinschaft Konzept Knappenrode: Energie-Fabrik Werminhoff Entwicklungs- und Wirtschaftlichkeitskonzept zum Bergbaumuseum Knappenrode. 2002.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Eintracht Braunkohlenwerke und Brikettfabriken AG, Welzow (GND: 5054846-3)

BKM-Nummer: 30700021

Werksfeuerwache der Brikettfabrik Werminghoff in Knappenrode

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Ernst-Thälmannstraße 10
Ort
Hoyerswerda - Knappenrode
Alternativer Ortsname
Hórnikecy
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank
Historischer Zeitraum
Beginn 1954

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Werksfeuerwache der Brikettfabrik Werminghoff in Knappenrode”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700021 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang